Erste Hilfe. Für die Seele.

Wer wir sind >



Verabschiedung von Pfarrer Justus Münster aus der Beauftragung

Berlin und Brandenburg

Justus Münster

Verabschiedung von Pfarrer Justus Münster aus der Beauftragung für die Notfallseelsorge im Land Berlin

Berlin, 4. Dezember 2024 – Am 15. Dezember 2024 wird Pfarrer Justus Münster in einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Altglienicke (Semmelweißstr. 2, 12524 Berlin) aus seiner langjährigen Beauftragung für die Notfallseelsorge im Land Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Pfarrer Wolfram Geiger sowie Oberkonsistorialrätin Sabine Habighorst mitgestaltet.

Pfarrer Münster hat im Oktober 2005 die Leitung der evangelischen Notfallseelsorge in Berlin übernommen und über fast 20 Jahre hinweg das Netzwerk der psychosozialen Akuthilfe in der Hauptstadt maßgeblich geprägt. Besonders hervorzuheben ist seine Initiative zur Gründung der Muslimischen Notfallseelsorge Berlin sowie die Etablierung der Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin, die mittlerweile acht Trägerorganisationen umfasst. Diese Netzwerkarbeit hat dazu beigetragen, dass die Notfallseelsorge in Berlin heute noch effizienter und tragfähiger arbeiten kann.

Münster war in zahlreichen Krisensituationen als Koordinator tätig, darunter der Terroranschlag auf den Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016. In dieser Zeit sowie in den Jahren danach begleitete er die Betroffenen, Angehörigen, Ersthelfenden und Einsatzkräfte. Auch die Weiterentwicklung der Psychosozialen Notfallversorgung im Land Berlin, die er eng mit mehreren Senatsverwaltungen und Trägern von Beratungsdiensten erarbeitete, ist ein bedeutendes Ergebnis seiner Arbeit. Neben der Zusammenarbeit mit der Berliner Feuerwehr und der Polizei Berlin war Pfarrer Münster in vielen weiteren Einsätzen der Notfallseelsorge tätig.

Ab 2025 wird Pfarrer Justus Münster als Landesbeauftragter für Psychosoziale Notfallversorgung im Land Berlin tätig sein. Diese neue Aufgabe übernimmt er in enger Anbindung an die Berliner Feuerwehr.

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention in Berlin leisten „Erste Hilfe für die Seele“ und unterstützen Menschen in akuten Notsituationen, die durch unvorhersehbare, erschütternde Erlebnisse aus ihrer normalen Lebenswelt gerissen werden. Ihr Angebot steht allen Hilfesuchenden kostenfrei zur Verfügung, unabhängig von ihrer religiösen Bindung oder Weltanschauung.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am 15. Dezember 2024 den Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Münster zu besuchen und seine Arbeit für die Notfallseelsorge zu würdigen.

Kontakt:

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Pressestelle
E-Mail: presse@ekbo.de
Telefon: +49 30 221 09 0