Notfallseelsorge/ Krisenintervention Brandenburg
Beständig mehr als 700 Einsätze im Jahr leisten die rund 180 Notfallseelsorger*innen im Land Brandenburg im Jahr. Gerufen wird die Notfallseelsorge über die Regionalleitstellen des Landes zu Menschen, die sich unmittelbar nach dem Tod eines Lieben Menschen in einer seelischen Notsituation befinden. Der/die Notfallseelsorger*in ist in den ersten Minuten und Stunden da und begleitet die Menschen.
Die im Land Brandenburg tätigen Notfallseelsorger*innen haben einen ganz verschiedenen Hintergrund. Angehörige der Feuerwehr, Pfarrer*innen, Sozialarbeiter*innen und weitere Berufen sind in den einzelnen Teams vertreten. Alle sind ausgebildet und werden regelmäßig durch Supervisionen in ihren Einsätzen begleitet.
Nachrichten
Eine Handreichung der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD
weiterlesen >Konzepte von seelischer Sorge stehen im Fokus der neuen Handreichung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Titel „Spiritual Care durch…
weiterlesen >Erste Hilfe für die Seele in gesellschaftlicher Krisensituation
weiterlesen >Heute und morgen trifft sich in Bonn die länderübergreifende Facharbeitsgruppe PSNV (lfag-psnv.de) um zusammen mit dem BBK (Bundesamt für…
weiterlesen >